Kalender 2020

Jeden Monat mit sexy Girls aus meinen Geschichten. Jessica, Haruna, Lena und viele mehr, auch einige neue Gesichter aus kommenden Storys sind dabei-

Das Projekt entstand mit Unterstützung von Dietmar Herbert, der für den Redrum-Verlag Buchtrailer kreiert und die Animationen des Kalenders gestaltet hat.

Erhalten kann man den Kalender per eMail an mich. Über diese Website hier oder über meine Facebookseite.

Zum Kalender gibt es auf YouTube noch einen Trailer.


 

Leipziger Buchmesse 2019 – und mitten drin "USA 2084“ beim Stand des Blutwut.Verlages

Leipziger Messe

An dieser Stelle ein Dankeschön und meinen Respekt an den Initiator des Verlages, Tobias Bethge, der es innerhalb eines Jahres geschafft hat, einen kleinen Verlag für deutschsprachige Autoren aufzubauen, die sich vom Mainstream abgrenzen. Mit dabei auf dem Foto, meine Autorenfreundin Elli Wintersun.

Leipziger Messe


 

Nun ist es soweit. "USA 2084" erscheint im Blutwut-Verlag!

"USA 2084" erscheint nun vom Blutwut-Verlag komplett überarbeitet. Taschenbuch und eBook sind überall im Buchhandel erhältlich oder direkt beim Verlag, natürlich auch bei Amazon.

Die Neuauflage ist an einigen Stellen noch heftiger geworden, wobei die Sexszenen wesentlich gefühlvoller beschrieben werden. Leider bedeutet das, dass die bisherige Version mit dem coolen Cover von Maik Falkenthal nicht mehr erhältlich ist.

Modell: Cathy He Alastriona Fire
Modell: Cathy He Alastriona Fire
https://www.facebook.com/AlastrionaFire/

Immerhin war "USA 2084" nach dem ersten Start einige Zeit bei Amazon in den TOP 100 des Horror-Rankings.

Ohne die Unterstützung verschiedener Personen wäre das nicht möglich gewesen. Stellvertretend nenne ich den Fotografen Maik Falkenthal, der das krasse Cover der ersten Version beigesteuert hat, bei dem die beteiligten Modells eine Super-Performance geliefert haben.

Besonderen Dank gebührt meinen Autorenkollegen Harry Baumann, ohne dessen motivierende Unterstützung das Buch nie fertig geworden wäre. Ich erinnere mich sehr gut an den Originalton seines ersten Feedbacks, als der Roman halb fertig war: „Gewöhnungsbedürftig, aber von dem Text geht eine eigentümliche Faszination aus. Mach weiter!“ Wäre dieses Statement anders ausgefallen, hätte ich meine Zeit für andere Dinge investiert.

Auch war es Harry Baumann, der mich auf die Ausschreibung zum ersten Darkerkant aufmerksam gemacht hat. Kurze Zeit später hat mich Marina Schreckling aufgrund einer Leseprobe eingeladen, obwohl das Buch noch nicht einmal veröffentlich war.

Aber am meisten bedanken möchte ich mich bei allen meinen Lesern.


 

Cover Ekstasen des Todes
Coverbild und Coverdesign © Judith Küching

Nun gibt es ein neues Horrorheftchen in Zusammenarbeit mit Christopher Derayes.

In erster Linie ging es mir um die Neuauflage der Story "Ein Spanferkel namens Lena“. Da ich gerne mal mit einem zweiten Autor etwas zusammen machen wollte, war meine Idee einen neuen Doppelpack herauszubringen. Als ich zufällig über einen Text von Christopher Derayes gestolpert bin, dachte ich: ‚Wow! Der hat es drauf!’ – Heute ist es zum Glück einfach, über soziale Netzwerke in Kontakt zu kommen … einige Wochen später war "Ekstasen des Todes“ fertig.

Es sind vier krasse, bizarre Geschichten geworden, wie immer fließen viel Blut und Sperma. Ein wenig tun die Protagonisten mir selbst leid.


 

46853415 400731730466753 5196269202427609088 n

Mrs. Scarbooks: Bei so 'ner netten Anfrage oder Nachfrage kann man ja eigentlich nicht "Nein" sagen, also hab ich den beiden Herren Christopher Derayes und Pjotr X (bei dem jeder Versuch, den Namen eventuell richtig auszusprechen, bei mir zum Zunge brechen geführt hat) ein paar harmlose aber hoffentlich informative Fragen gestellt und hier sind sie mitsamt der Antworten:

1. Als erstes würde mich brennend interessieren, wie bzw. was euch beide zusammen geführt hat, wie kamt ihr auf die Idee, gemeinsam etwas starten zu wollen?

X: Ich glaube, ich fange mal mit der Antwort an, da ich bei Christopher angefragt habe, ob er Lust hat, in einem kleinen Sammelband, was mit mir zusammen zu machen. Aufgefallen war er mir mit einer Leseprobe auf Facebook, zufällig bin ich an einer anderen Stelle erneut über ihn gestolpert, worauf dann ein erster Chat-Kontakt entstand. Mir ging es darum für die Neuauflage einer meiner Geschichten einen weiteren Plot zu finden. Die Idee mit einem Co-Autor zusammenzuarbeiten hatte ich schon länger.

C.D.:Bei mir war es so, dass Blut und Tränen in der Warteschleife für das Lektorat hing und ich bereits mit dem Gedanken spielte, in der Zwischenzeit noch etwas Kleines zu veröffentlichen, um den Lesern die Wartezeit zu verkürzen. Als Pjotr mir dann den Vorschlag machte, gemeinsam etwas zu veröffentlichen rannte er also offene Türen bei mir ein und ich war sofort Feuer und Flamme für das Projekt.

2. Wie darf man sich als Außenstehender eine solche Zusammenarbeit vorstellen, wie funktioniert so ein Austausch und wart ihr euch in allen Sachen und Entscheidungen immer einig oder gab es auch mal Meinungsverschiedenheiten?

X: Das funktionierte problemlos. Jeder hatte zwei Geschichten mit vorher abgesprochener Länge eingebracht. Das passte einfach irgendwie zusammen. Die Formalitäten zu regeln klappte anschließend automatisch.

C.D.: Stimmt, die Zusammenarbeit war wirklich problemlos. Wir hatten uns ja im Vorfeld schon ein paar Mal unterhalten und wussten so in etwa, wie der jeweils andere tickt. Anfangs war ich ehrlich gesagt ein wenig nervös, weil meine Geschichte ja so eine Art Ersatz für Pjotrs „Snuff Geisha“ werden sollte. Da war schon ein gewisser Druck da, das Niveau zu erreichen, das der Gute vorgelegt hatte, aber unterm Strich denke ich, dass unsere Geschichten ganz gut miteinander harmonieren. Besonders angenehm fand ich an der Zusammenarbeit, dass Pjotr mir auch völlig freie Hand ließ bei meinen Geschichten und nicht von vornherein gewisse Grenzen festlegte. Dadurch konnte ich recht frei an die ganze Sache herangehen und mich einfach nach Herzenslust austoben.

3. Wie lassen sich Autorenleben und der ganz normale Alltag miteinander verbinden, habt ihr manchmal Probleme damit, beides unter einen Hut zu bekommen?

C.D.: Probleme wäre vielleicht zuviel gesagt. Aber ich erlebe es sehr oft, immer dann am kreativsten zu sein, wenn ich grade überhaupt keine Zeit zum Schreiben habe. Mittlerweile hab ich in so gut wie jedem Kleidungsstück Notizzettel und Stifte verstaut, um die richtig guten Ideen wenigstens stichwortartig festhalten zu können. Aber ansonsten habe ich das große Glück, dass mein Job mir genügend Freizeit bietet um dem Schreiben nachgehen zu können.

X: Persönlich hätte ich gerne Tage mit 25 Stunden und länger, um meine Gedanken und Ideen auf Papier zu bringen. Leider geht es bei mir mit dem Schreiben oft langsam voran, weil einfach die Zeit fehlt.

4. Würde für euch jemals ein anderes Genre als Horror oder Extremliteratur in Frage kommen und wenn ja welches? Oder welches auf keinen Fall?

C.D.: Darüber habe ich tatsächlich schon mal nachgedacht. Mir schwebt eine Art Fantasy-Hardcorehorror Mixtur vor. Ansonsten denke ich, dass ich alleine durch meinen recht breit gefächerten Lesegeschmack auch jetzt schon immer wieder Passagen in meinen Geschichten habe, die eher untypisch für Extremhorror sind und eher nach Thriller, Drama oder auch Fantasy klingen. Meistens ist es bei mir aber so, dass eine Story während des Schreibens ohnehin ihre ganz eigene Richtung einschlägt. Wenn es also mal etwas aus einem anderen Genre von mir geben sollte, dann bin ich vermutlich genauso überrascht darüber wie die Leser.

X.: Ich hätte mal Lust einen Historienroman zu schreiben. Das würde im alten Rom im Kolloseum oder auf einem Sklavenschiff auf dem Atlantik enden. Ohne Sex und Gewalt komme ich wahrscheinlich beim Schreiben nicht aus. Zunächst wird es aber mit Bizarro, Splatter und Porno weitergehen.

5. Stoßt ihr in eurem Umfeld auf durchgehend positive Meinungen und auch Unterstützung oder gibt es auch Menschen, die dem ganzen sehr ablehnend und kritisch gegenüber stehen und wie geht ihr damit um?

X: Wer mich persönlich kennt, ist meist überrascht, wenn er erfährt, was ich schreibe. Aber die meisten Leute finden das interessant und sind neugierig. Meine Mutter hat alle meiner Bücher im Schrank, aber keins gelesen!

C.D.: Ich habe bisher noch keine wirklich negativen Reaktionen erfahren. Es gibt zwar Leute, die mit Extremhorror nicht viel anfangen können, aber dabei geht’s mehr um eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wirkliche Ablehnung und Kritik gab es da eigentlich noch nie. Vielleicht sind meine Freunde und Verwandten allerdings auch einfach nur ganz irre Psychopathen und Wahnsinnige, die gerne solche blutigen Geschichten lesen, haha.

6. Wieviel eigene Persönlichkeit, wie viele eigene Fantasien oder Wünsche stecken in euren Geschichten?

C.D.: Naja, wenn ich solche Wünsche und Fantasien hätte, wie ich sie in meinen Geschichten verarbeite, dann würde ich nicht schreiben sondern mir schnellstens einen guten Psychiater suchen. Ich sehe das, was ich schreibe einfach als Unterhaltung an. Und genau so möchte ich es auch verstanden wissen. Aber unterm Strich bin ich niemand, der Gewalt in irgendeiner Art gutheißen oder glorifizieren möchte. In Geschichten ist sie als Stilmittel für mich okay, aber alleine der Gedanke, etwas davon in die Realität umsetzen zu wollen ist ehrlich gesagt sehr verstörend.

X: Eigene Phantasien zum Ausleben stecken eigentlich kaum in meinen Geschichten. Okay, bei meinen Sexsachen schmunzel ich mal. Bei dem Splatter geht es mir darum, die Dinge möglichst nicht aus sadistischer Sicht darzustellen, sondern aus den Augen der Opfer. Ich glaube, das war einer der Gründe, die mich bewogen haben, sowas zu schreiben. Oft entstammen extreme Horrorstorys womöglich tatsächlich aus dem Fetisch des Schreibers. Bei einem Marquise de Sade würde mich da nichts wundern. Mir geht es eher darum, das Entsetzliche von Gewalt abschreckend darzustellen.

7. Welche Stärken und Schwächen gesteht ihr euch selbst ein?

X: Das hat man mich zuletzt vor 25 Jahren beim Vorstellungsgespräch nach der Uni gefragt, hehe. Dazu sollte man mein Frühwerk lesen: Semester of Love.

C.D.: Ich denke, das ist bei mir beide male die selbe Antwort. Ich bin gerne perfektionistisch. Das ist einerseits eine Stärke, weil ich an meinen Geschichten so lange arbeite, bis ich absolut zufrieden mit dem Ergebnis bin. Ist aber auch eine Schwäche, weil ich eben an meinen Geschichten solange arbeite, bis ich absolut zufrieden mit dem Ergebnis bin…. Was festgelegte Deadlines manchmal zu einer Qual werden lassen kann, haha

8. Welche Macke, Eigenschaft und / oder Fähigkeit schätzt ihr beim jeweils anderen?

X: Christopher und ich ticken ähnlich. Inhaltlich haben wir die gleichen Themen und Vorlieben. Dazu kommt wohl eine weltoffene Lebensphilosophie mit der Gabe, Dinge locker zu nehmen.

C.D.: Dem kann ich mich nur anschließen. Dazu kommt noch, dass Pjotr wahnsinnig viel Ahnung von der ganzen geschäftlichen Seite des Business hat und ich sehr viel von ihm über das Selfpublishment gelernt habe. Außerdem ist er, was man anhand seiner Stories vielleicht gar nicht annehmen würde, ein wahnsinnig netter Kerl mit einem feinen Sinn für Humor.

9. Horrorautoren stellt man sich manchmal in den wildesten Lebensumständen vor, saufend, kettenrauchend, total übernächtigt am Laptop sitzend. Nebenher laufen irgendwelche Filmchen zur Inspiration oder laute Metalklänge tönen aus den Boxen. Wie sieht das denn bei euch aus?

C.D.: Ich habe eigentlich deshalb mit dem Schreiben angefangen, weil ich auch dachte, dass dieses Klischee stimmt. War aber leider nicht so. Also sieht mein Autorendasein eher so aus, dass ich mit einer riesigen Tasse Kaffee vor meinem Laptop sitze, die Musik auf ein Minimum reduziert ist und ich mir stundenlang Satzstellungen überlege, die mich nicht dazu veranlassen, den Laptop aus dem Fenster zu werfen, haha.

X: An dem Übernächtigt kann was dran sein. Ansonsten bin ich da wohl die absolute Entäuschung. Eine gute Autorenfreundin sagte mir, verrate niemanden als Horrorautor, dass du Volkswirt bist. Anyway, ausnahmsweise gestehe ich das: Bei der Erfindung des Sperma-Make-up bei USA 2084 hatte ich vorher zwei Gläser Bier getrunken. Aber eigentlich wollte ich einfach einen über die typische Einteilerkleidung bei SciFi draufsetzen. Beim Schreiben bevorzuge ich möglichst absolute Ruhe, ansonsten läuft wenn überhaupt, NTV oder CNN auf meiner Glotze

10. Darf man in der Zukunft auf mehr von euch als Team hoffen, ist da schon was geplant? Und was wünscht ihr euch für Selbige?

X: Erstmal ist es ein Experiment. Aber wenn es gut ankommt, kann ich mir Ähnliches erneut vorstellen, zumal die Zusammenarbeit super geklappt hat.

C.D.: Wie gesagt. Geplant ist noch nichts, aber nachdem es beim ersten Mal so eine tolle Zusammenarbeit war wäre ich einer Fortsetzung keineswegs abgeneigt. Mal sehen, was die Zukunft noch so bringt. Erstmal sind ja denke ich bei uns beiden auch andere Projekte dringender, aber wenn es mal wieder passt bin ich dabei.

11. Und zu guter Letzt: Was ihr noch loswerden wollt, eure Chance und Gelegenheit für ein paar abschließende Worte, Grüße oder was auch immer ihr euren Lesern und Fans noch um die Ohren hauen möchtet 

X: Vielen Dank an meine Leser für die bisherige Resonanz. Es wird weiter bitterböse in meinen blut- und spermabeschmierten Texten bleiben.

C.D.: Ich bedanke mich bei allen, die meine beginnende Karriere von Anfang an begleitet haben. Diese Leute, die mir immer wieder Feedback gegeben haben, die mich auch motiviert haben, weiter zu machen, wenn ich mal gar keine Lust hatte und die sich darauf freuen, meine Geschichten zu lesen. Ihr Leute seid unbezahlbar!

Herzlichen Dank euch und auch den Lesern... und immer schön dunkel, extrem und böse bleiben!

 

Mit meinem Dankeschön an Mrs. Scarbooks


 

Cover Fleisch6

Passend zu Halloween ist er erschienen:
Der sexte Band der Fleisch-Reihe des Eldur-Verlag: "Fleisch Sex", ein Sammelsurium abartiger Perversionen aus der Welt des Wahnsinns und qualvoller Schmerzen. Wie der Name verrät gibt es diesmal eine heftige Sexbeilage.

Es sind fünfzehn absolut krasse Geschichten der härtesten Gangart vom Who’s Who der deutschsprachigen Autoren, die sich in diesen Bereich trauen. Da gibt es Titten, Schwänze, Fotzen und Ärsche, mal am Körper, mal abgeschnitten, mal im Kochtopf. Für jeden, dessen Magen so etwas verträgt, ist Leckeres dabei.

Dabei ist auch meine "Snuff Geisha" Haruna, die sich in ihren ersten und einzigen Kunden verliebt, der davon träumt, mit einem gehäuteten Mädchen Sex zu haben.

Werbebildchen FLEISCH Geisha


 

Da die eine Geschichte, "Snuff Geisha – Liebe, die unter die Haut geht“ in der Horror-Anthologie "Fleisch Sex 6" des Eldur-Verlag aufgenommen wurde, ist das Horrorbüchlein aus dem Programm genommen.

Die zweite Geschichte, "Ein Spanferkel namens Lena“ erscheint inzwischen in dem neuen Sammelband "Ekstasen des Todes" von mir und den geschätzten Aurorenkollegen Christopher Derayes.

Haut & Fleisch
© Coverbild und Coverdesign
Judith Küching


 

Hier wurde nicht in den White Mountains in New Hampshire experimentiert, sondern in Uslar, im Fotostudio von DJ4714.

View the embedded image gallery online at:
https://pjotr-x.de/index.php/aktuelles?start=10#sigProId520de8afb8

Auch wenn sich leider die Schreibarbeiten verzögern, das Coverbild für "Courtney’s Experiment" ist fertig.

Wie bereits für "USA 2084" konnte Maik Falkenthal als Fotograf für ein Shooting begeistert werden. Ohne Zweifel trägt das neue Coverfoto seine Handschrift. Für alle Beteiligten war es ein Riesenspaß, das extravagante Motiv darzustellen.
Maik Falkenthal hat sich auf spektakuläre Bilder spezialisiert. Oft geben sie ganz eigentümliche Interpretationen bekannter Situationen oder Filmszenen wieder. Eine bunte Mischung aus Surrealismus und Pop-Art, von der gerne eine provzierende Wirkung ausgeht. Mehr von ihm ist hier auf der Homepage in der Gallerie unter >Bilder< zu finden.

Danke, Maik - und natürlich auch den beiden Models ein ganz dickes Dankeschön.

Bilder von: DJ4714 
Eine gute Adresse für alle, die Lust auf ein außergewöhnliches Foto-Shooting haben.


 

Cover CourneysExperiment

Coverdesign © Judith Küching 

 

Mein neues Buch soll demnächst erscheinen.

Courtney Tyler ist bereits im Experimentierlabor im finsteren Wald angekommen in den White Mountains in New Hampshire. Der nächste Weg ist einige Meilen entfent. Die ersten Blutproben sind genommen, es gab mehr als genug für die Laboranalyse. Spermaproben gab es auch. Aber das ist erst die halbe Geschichte. Die Fesselketten werden nicht länger benötigt, nun geht es in die Endphase des Experiments.

Es wird wieder eine erschütternde bitterböse Story werden …


 

 

Darkerkant

Freitag der 13. anno 2017 auf der Cap San Diego im Hamburger Hafen – Das war der ultimative Horrortrip auf dem guten alten Streamer.

Bei mystischen Kunstwerken internationaler Aussteller und unheimlichen Geschichten acht deutscher Autoren, untermalt von Electro-Gothic-Rhythmen drohten sich die Planken zu biegen.

 

Seitens der Organisatorin, Marina Schreckling, eine brillante Idee … die Zusammenführung von Künstlern aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu einem wirklich mystischen Horrorevent.

23519135 1514595518577354 1729638610148028236 n

Mir gefiel der Vortrag von Asmodina Tear ... ganz eigentümliche Vampire 
Die Mukke kam aber auch volle Kanne!
Tonchirurgie ist einfach geil, noch geiler natürlich, mit dem Outfit, LuMyia Shira Brie, so extravagant das auch sein mag ...
Und an dieser Stelle auch ein Dankeschön für die professionellen Bilder an BGF Photography Kontraste >> BGF

 

View the embedded image gallery online at:
https://pjotr-x.de/index.php/aktuelles?start=10#sigProId1986b8344f


 Ich durfte gemeinsam mit der Sängerin Sueli dos Santos einige Passagen aus "USA 2084" vortragen.


Audio-Mitschnitt der Autorenlesung (ca. 33 Minuten):
 
 

Nun gibt es eine besondere Kostprobe von "USA 2084"

Dank der bezaubernden Stimme der charmanten Sängerin Sueli dos Santos erwacht der Text zum Leben … man glaubt neben Jes, Luna und Cosma im Cabrio durch das nächtliche Sacramento ins Eroscenter zu rauschen.

Hörprobe 1 (Anfang)

   

Hörprobe 2 (Hotties)

   

Gesprochen von: Sueli dos Santos


 

Zum Seitenanfang